Fachaustausch im KKL Luzern, Foto © Ronald Schmidt

Netzwerk Monitoring Fuss- und Veloverkehr

22. Erfahrungsaustausch des Netzwerks
«Monitoring Fuss- und Veloverkehr»

Wir freuen uns, für unseren Erfahrungsaustausch ein zweites Mal in der Suisse Romande zu Gast sein zu können. Herzlichen Dank an Professor Yves Delacrétaz (Mobilität und Transport) und Professor Jens Ingensand (Geoinformatik) von der Fachhochschule HEIG-VD für die Einladung. 

Datum:
Mittwoch, 18. Juni 2025

Zeit:
09:30 - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Haute École d'Ingénierie et
de Gestion du Canton de Vaud (HEIG-VD)
Salle D55/D57, bâtiment "Cheseaux",
Route de Cheseaux 1, Yverdon-les-Bains 

                    Logo HEIG-VD


Am Vormittag geht es thematisch um das Monitoring in der Agglomeration Ouest Lausannois, um erste Ergebnisse der neuen nationalen Velozähldatenzentrale und um Datenerhebungen bei der Veloverkehrsnutzung. Nach dem Mittagessen werden auf einer kleinen Exkursion mit dem Velo oder zu Fuss interessante Fuss- und Veloprojekte in Yverdon-les-Bains besucht. Anschliessend werden technische Hilfsmittel und Analysen als Grundlagen für eine bessere Fuss- und Velo-Infrastruktur vorgestellt. 

Zum Erfahrungsaustausch sind alle Interessierten eingeladen, die sich mit Erhebungen im Fuss- und Veloverkehr befassen, sowohl in Bezug auf den Alltags- als auch den Freizeitverkehr – in urbanen Räumen und in Naturräumen. Angesprochen sind Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Politik von Bund, Kantonen und Städten, Verantwortliche aus Tourismus und Naturschutz, aus Pärken von nationaler Bedeutung, Hochschulen, NGOs sowie private Büros.  

Wir freuen uns, Euch in Yverdon-les-Bains zu einem anregenden Austausch und zum Netzwerken unter Fachleuten begrüssen zu dürfen. 

 

Programm:
Programm als PDF herunterladen

Kosten:
Die Teilnahme am Erfahrungsaustausch ist kostenlos.  
Das Mittagessen findet in der Mensa der HEIG-VD statt und wird individuell bezahlt. 

Anmeldung:
Online unter folgendem Link: https://arcg.is/1LerTC1   
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 11. Juni 2025. 
Mit der Bestätigung unsererseits ist die Anmeldung verbindlich. 

 

Kontakt:

Daniel Sauter, Urban Mobility Research, Zürich,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ronald Schmidt, Stiftung Wildnispark Zürich,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mit Unterstützung von: